Ugreen Nexode RG 65W GaN-USB-C Ladegerät im Test

jflhacker4
Im Test das Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät – Bildnachweis: Ugreen / Herstellerbild

 

Robotermännchen mit drei Ports und 65 Watt Ladeleistung 

Die Anzahl von Akku-betriebenen Geräten im Haushalt steigt unaufhörlich. Fing es mit Smartphone und Tablett an, sind es nun auch neue Rasierer, Schallzahnbürste Akku-Tischlampen wie aber auch Notebook und Tablet. Sie alle verfügen über einen USB-Ladeport – seit geraumer Zeit meist in der jüngsten Evolutionsstufe Typ-C.. Der Markt für Ladegeräte ist heiß umkämpft. Ein weiterer Trend sind die stetig steigenden Ladeleistungen. Diese  werden immer höher und die Hersteller von Ladetechnik versuchen, durch niedrige Verlustleistungen und optische Alleinstellungsmerkmale auf sich aufmerksam zu machen. Ugreen launchte nun das außergewöhnliche Ladegerät Nexode RG 65W GaN.

Im Test das Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät – Bildnachweis: Ugreen / Herstellerbild



Das Ugreen Schnellladegerät verwendet zudem die neuesten Galliumnitrid-Chips (GaN). Integrierte GaN-Technologie sorgt für effizientes Laden mit hoher Leistung ohne Überhitzung. GaN-Ladegeräte bieten ein schnelleres, effektiveres und kompakteres Ladeerlebnis. Es unterstützt PPS/PD3.0/QC3.0+/SCP/AFC und andere superschnelle Ladeprotokolle. Dieses ultrakompakte USB-C-Netzteil empfiehlt sich für Laptops, Smartphones zum Laden zuhause aber v.a. auch unterwegs. Sei es im Büro oder auf Reisen.

Das  ultrakompakte und leistungsstarke USB-C-GaN-Ladegerät verfügt über drei Anschlüsse. Damit lädt es ein Mac Air, iPad Pro und modernes iPhone gleichzeitig auf. Es verfügt über die neuesten Ladetechnologien USB-C PD 3.0 und PPS. damit verspricht das Ugreen Nexode 65W moderne Apple- und Samsung-Geräte schnell und sicher laden zu können. Dieses leistungsstarke Ladegerät lässt sich einfach in einer Handtasche oder einer Hosentasche verstauen. Das Nexode 65W nutzt neben GaNFast auch die Airpyra-Technologie, die das 65-W-Ladegerät kleiner und leichter als herkömmliche Ladegeräte macht. Im direkten Vergleich zu konventionellen Ladegeräten ist das Ugreen ungefähr knapp die Hälfte kleiner als ein vergleichbares 65W USB C Ladegerät ohne GaN-technologie. Es spart Platz und schafft Ordnung auf dem Desktop. Es eignet sich also perfekt für unterwegs und empfehlen sich mit Gepäck-freundlichen 160g auch für längere Reisen. 

Im Test das Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät – Bildnachweis: TestMagazine



Lieferumfang
 

Geliefert wird der nur 89 x 49 x 49 Millimeter messende Lademeister in einem sytlischen Karton. Der Lieferumfang präsentiert sich ansonsten sehr übersichtlich. In der Verpackung befinden sich lediglich der Ladeadapter und eine Kurzanleitung. Auf (USB-)Kabel hat der Hersteller verzichtet.

 

  • Roboter-Ladeadapter
  • Kurzanleitung/Bedienungsanleitung Englisch
Im Test das Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät – Bildnachweis: TestMagazine



Inbetriebnahme


Die kleinen Roboteradapter bieten neben zwei USB-C Ports und einen USB-A Port eine Ladeleistung von beachtlichen 65W. 

Vor der Nutzung muss das Ladegerät nur von der Schuhförmigen Kappe um die beiden Schuko-Kontakte entfernt werden und schon kann es losgehen. Die kleinen Roboterfüße sind übrigens magnetisch ausgeführt und  lassen den Adapter an vielen metallischen Gegenständen fixieren und schützen gleichzeitig den eigentlichen Anschlussstecker. Während der Nutzung des Ladegeräts sind die Schuhe ohne Funktion und vermutlich schnell verloren.

Im Test das Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät – Bildnachweis: TestMagazine

 

65W High-Speed USB-C Netzteil mi geringer Verlustleistung 

 

Bei der GaN-Technik kommt Halbleitertechnik aus Galliumnitrid zum Einsatz. Durch das moderne Halbleitermaterial lässt sich der Wirkungsgrad erhöhen, und das Ladegerät entsprechend kompakter bauen. Das GaN Ladegerät weist eine hohe Energieumwandlungseffizienz von bis zu 95% auf. Ladegeräte auf konventioneller Siliziumbasis erreichten im Iedelafall Wirkungsgrade von 85 bis ungefähr 90%. GaN hilft unerwünschte Energieverluste in Form von Wärmeentwicklung zu reduzieren. Die Verlustleistung erzeugt unerwünschte Wärme. Diese  muss man auf der Stromrechnung bezahlen. 

Im Test das Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät – Bildnachweis: Ugreen / Herstellerbild

Drei Ladeports für ein performantes Ladeerlebnis

Mit 3 Anschlüssen (2 USB-C und 1 USB-A) kann dieses 65W Charger 3 Geräte zeitgleich laden und ist mit einer Vielzahl von Geräte kompatibel. Ein iPhone 13 lässt sich in 28 Minuten von 0 auf 50 % und ein Samsung S21+ in 27 Minuten von 0 auf 50 % aufladen. Auf der Vorderseite findet sich ein kleines Display-Gesicht des Roboters. Die drei möglichen Gesten sind nicht wirklich informativ. Trotzdem tragen sie zum gefühlten Ladeerlebnis bei. 

Die drei Ladeports unterliegen dem folgenden Energiemanagement:

USB-C 1: 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A,    15V/3A,  20V/3,25A 65W Max

 USB-C 2: 5V/3A, 9V/3A, 12V/2,5A, 15V/2A                     30W Max

 USB-A :   5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A, 10V/2,25A,               22,5W Max

Im Test das Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät – Bildnachweis: TestMagazine

Die Materialauswahl, Konstrution, Haptik und Verarbeitung des Ladegeräts ist exzellent. Aber genau diese perfektionistische Gestaltung bis ins Detail, lassen diesen Ladeadapter aus der Masse der Wettbewerber  herausragen. Neben der hohen Ladegeschwindigkeit legt Ugreen bei der gesamten Nexode RG-Serie großen Wert auf Sicherheit. Die Geräte sind aus schwer entflammbaren und langlebigen Materialien hergestellt. Darüber hinaus überwacht das integrierte Thermal-Guard-System ständig die Temperatur während des Ladevorgangs, um mögliche Probleme wie Kurzschlüsse, Überlastungen und Überspannungen zu verhindern.

 

Technische Daten Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät (schwarz)
Hersteller.:Ugreen
ASIN:B0CQ2F185Z
Modellnummer / Sku:25685
Gerät:Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät (schwarz)
Geräte-Abmessung einzeln:4,3 x 4,6 x 8,75 cm
Geräte-Gewicht einzeln:167 g
Farbe:Schwarz
Steckverbindertyp:USB Typ A, USB Typ C
USB-Anschlüsse insgesamt:3
Kompatibilität:Kompatibel mit iPhone 15, 15 Pro, 15 Pro Max, 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max, 13, 13 mini, 13 Pro, 13 Pro Max, iPhone 12, 12 Pro, 12 Pro Max, 12 mini, SE 2020., Kompatibel mit MacBook Pro 14" / 16" (M2, 2023), MacBook Air 13"/15" (M3), MacBook Air 15" (2023), MacBook Pro 13" (M2, 2022), MacBook Pro 14" (M1 Pro) 2021 / 16" (M1 Max) 2021; ThinkPad E490, ThinkPad X1, ThinkPad X390; Chromebook 14, HP Spectre Folio; Dell XPS 9360, XPS 9380., Kompatibel mit iPad Pro 12,9", iPad Pro 11", iPad 10 (2022), iPad Air 5 (2022), iPad 9 (2021); Galaxy Tab S8, S8+, S7, S7+, S7 FE, S8 Ultra; Chromebook Duet (10,1"); Pixelbook., Kompatibel mit Apple Watch SE, SE 2. Generation, S6, S7, S8, Ultra; AirPods Pro, Galaxy Buds 2, 2 Pro; Steam Deck, Switch, ROG Ally., Kompatibel mit Galaxy S23 Ultra, S22, S22+, S22 Ultra, S21, S21+, S21 Ultra, Note20, 20 Ultra, A13, A23, A71, A73, Z Flip4, Z Fold3, Z Fold4; Pixel 7 Pro, 7, 6 Pro, 6.
Kompatible Telefonmodelle:Kompatibel mit iPhone 15 Pro Max, 15 Plus, 15 Pro, 15, iPhone 14 Pro Max, 14 Pro, 14 Plus, 13, 13 Mini, 13 Pro, 12, 11, SE 2022, XS, XS Max; iPad Pro, Air, mini, AirPods 3, 2, Pro, MagSafe, Watch 8, 7, Watch SE, Redmi Note 11, 10, Galaxy S24 Ultra, S23, S21, A22, A53, A52, M43, Huawei P30, P30 Pro, Pixel 7, 6, 6 Pro, Poco F3,M3, X3
Merkmale: Schnelles Aufladen, Kurzschlussschutz, Reisen, Ladeanzeige
Eingangsspannung:AC 220 V
Max. Leistung:65 Watt
Ausgangsspannung:20 Volt
Ausgang:USB-C1 Ausgang:
5,0V⎓ 3,0A/ 9,0V⎓3,0A/ 12,0V⎓3,0A/ 15,0V⎓3,0A/ 20,0V⎓3,25A 65,0W Max

USB-A Ausgang:
5,0V ⎓ 3,0A/ 9,0V⎓2,0A/ 12,0V⎓1,5A/ 10,0V ⎓2,25A 22,5W Max

USB-C2 Ausgang:
5,0V⎓ 3,0A/ 9,0V⎓ 3,0A/ 12,0V⎓2,5A 30,0W Max
Unterstützte Schnellladeprotokolle:PD 3,0/ 2,0; QC 4,0 +/ 4,0/ 3,0/ 2,0; 5V/ 1A; 5V/ 2,4A; AFC; SCP; PPS
Preis 49,99 Euro (Amazon [LINK1]) Ugreen-Herstellershop [LINK2])

 

 

Programmable Power Supply (PPS) ist ein Standard, der sich auf die fortschrittliche Ladetechnologie für USB-C-Geräte bezieht und regelt sowohl die Spannung als auch den Strom in Echtzeit, indem es die maximale Leistung basierend auf dem Ladestatus eines Geräts berücksichtigt.Über PPS können aktuelle Handys von Samsung, Google oder Motorola mit bis zu 45W an USB-C1 geladen werden. Für Huawei-Geräte werden an USB-C1 Ladeleistungen bis 25W bereitgestellt. Der USB-C2 Port liefert hier mit 22W nur unwesentlich weniger Leistung. Aktuelle Xiaomi Handys laden an den USB-C Ausgängen dank der 9V/3A mit bis zu 27W. Andere Hersteller wie OnePlus, Realme, Oppo und Vivo laden lediglich mit 15-18W.

Testurteil: 1,4 Sehr gut – 05/2024

Fazit: Modernes 3-IN-1 Ladegerät mit enorm hoher Leistung trotz geringer Baugröße

Das Ugreen Nexode RG 65W GaN-USB-C Ladegerät hat im Test als talentierter Alleskönner überzeugt. Egal ob in einer Stunde ein Mac Book air oder in 20 bis 30 Minuten ein Smartphone (den 10 bis 80% Ladehub) machen zulassen. Statt vieler Ladegerät genügt dieses eine. Das Display ist ein nettes Gimmick, die Info nützlich – aber kein Gamechanger. Dennoch hebt sich der Charger gekonnt vom Wettbewerb ab. Vertrauensmassnahme: Der Hersteller gewährt eine 2 -jährige Produktgarantie und ein 14-tägiges Umtauschrecht. Aktuell bietet Ugreen das Ladegerät mit 20% Rabatt auf den UVP von 49 Euro an.


Ugreen Nexode RG 65W GaN-Ladegerät

Kommentar verfassen

Next Post

Staub­sau­ger Severin CY 7089 im Test: Beu­tel­lo­ser Zyklonenstaubsauger mit großem Akti­ons­ra­dius

  750 Watt und […]

Ähnliche Testberichte