Staubsauger mit Wischfunktion: Shark HydroVac mit Netzanschluss und kabellos im Doppeltest

jflhacker4
Doppeltest der beiden Nass-/Trockensauger: Shark Hydrovac WD100EU und WD210EU – Bildnachweis: Herstellerbild / NinjaShark

 

 Es saugt und wischt der Heinzelmann… [Loriot]

Der Shark HydroVac WD210EU sowie der WD100EU, sind zwei neue Wischsauger des bekannten Herstellers Shark. Dieser ist nun seit wenigen monaten in Deutschland erhältlich. Shark ist bekannt für seine Akkustaubsauger, hat sich kürzlich auch auf den Bereich der Wischsauger spezialisiert. Neben Staubsaugern bietet das Unternehmen unter dem Markennamen Ninja zudem eine Vielzahl von Küchengeräten an. Blockbuster ist hier die Ninja Creami Eismaschine.

Doppeltest der beiden Nass-/Trockensauger: Shark Hydrovac WD100EU und WD210EU – Bildnachweis: TestMagazine

Der Shark HydroVac WD210EU wurde bereits in Großbritannien eingeführt und soll nun auch den deutschen Markt erobern. Es wird zwei Versionen des Geräts geben: eine kabellose Variante zum Preis von 299 Euro und eine kabelgebundene Version für 249 Euro. Der Wischsauger verspricht effiziente Reinigung, kombiniert mit der bekannten Qualität und Technologie, die man von Shark-Produkten erwartet.

Kabelgebunden: Lieferumfang Shark HydroCac WD100EU – Bildnachweis: TestMagazine

Mit dem neuen Wischsauger erweitert Shark sein Sortiment und bietet eine weitere Lösung für die Haushaltsreinigung an. Und zwar für eine der unbeliebtesten Tätigkeiten im Haushalt: Dem Wischen. Der HydroVac WD210EU wurde entwickelt, um den Reinigungsprozess zu erleichtern und zu verbessern, indem er Saugen und Wischen in einem Gerät vereint.

Kabellos mit Akku: Lieferumfang Shark HydroCac WD210EU – Bildnachweis: TestMagazine

 

Woher kommt die Marke Shark?

Die Marke Shark ist Teil des Unternehmens SharkNinja dem Entwickler und Hersteller von erstklassigen und hochwertigen Küchen- und Haushaltsgeräten. Nach einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte in den USA erfreuen sich die innovativen und hochwertigen Produkte von Ninja nun auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Ninja und Sharkl sind stolzer Teil von JS Global, dem weltweit drittgrößten Hersteller von Haushaltsgeräten für Privathaushalte.

Zwei Modelle im Saugwischer-Test

Im hektischen Alltag sind Sauberkeit und Effizienz oft schwer zu vereinen. Doch mit dem Shark HydroVac verspricht Shark die Bodenreinigung zum Kinderspiel zu machen. Dieses innovative Reinigungsgerät von Shark möchte neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit setzen und soll schnell und unkompliziert eine makellose und stressfreie Reinigungserfahrung ermöglichen.

Kabellos mit Akku: Der Shark HydroCac WD210EU beim Laden – Bildnachweis: TestMagazine

Das Shark HydroVac 3-in-1 Multi-Oberflächen-Reinigungssytem saugt, wischt und reinigt sich sogar selbst. Die HydroVac bieten eine Kombination aus Saug- und Wischleistung, die sowohl trockene als auch feuchte oder nasse Verschmutzungen beseitigt. Die HydroVac-Nass-Trockensauger sind vielseitig einsetzbar und eignen sich zur Reinigung einer Vielzahl von Bodenarten. Angefangen von Parkett mit Hartholz bis hin zu versiegeltem Laminat über Beton- und Fliesenböden oder auch Marmor und andere Natursteinböden. Und sogar niedrigflorige Teppichböden kann er reinigen. Shark hat zudem einen speziellen Auffrischungsmodus integriert, der sogar Teppiche und Fußmatten auf eine sanfte, aber effektive Weise reinigen soll und dabei aufzufrischen vermag.

Ein Starterpack des Reinigungskonzentrat befindet mit Lieferumfang beider HydroVacs – Bildnachweis: TestMagazine

Vor der Anschaffung steht die Entscheidung an, ob die kabellose Akku-Variante (WD210EU) oder mit Netzkabel (WD100EU) angeschafft werden soll. Wir haben einfach beide einem Test unterzogen und die technisch sehr ähnlichen Geräte sowie deren spezifischen Vor- und Nachteile miteinander verglichen.

Bodenplatte mit integrierter Ladestation beim Sjhark HydroVac WD210EU – Bildnachweis: TestMagazine

Lieferumfang WD210EU und  WD100EU

 

    • HydroVac inkl. Bodenrolle
    • Bodenplatte
    • Starterflasche mit Oberflächenreiniger
    • Bedienungsanleitung deutsch
Beide HydroVacs punkten m,it einer enormen Reinigungsleistung und hohen Bedienergonomie – Bildnachweis: TestMagazine



Inbetriebnahme

Ausgepackt sind beide HydroVac weitgehend vormontiert. Schnell den oberen Haltestange mit Griff eingeklickt, die diversen Schutzfolien entfernt, Wasser und Reinigungskonzentrat (Starterflasche im Lieferumfang)  in den Vorratsbehälter eingefüllt und schon kann es nach Akkuladung oder Versorgung mit Netzspannung losgehen.

Der Wasserfilm ist druch das absaugen ultradünn und trocknet umgehend – Bildnachweis: TestMagazine



Der technische Aufbau des Shark HydroVac ähnelt grundsätzlich erstmal vielen anderen Wischsaugern. Auf der Vorderseite befindet sich ein großer Frisch- und Abwassertank sowie ein langer Griff mit dementsprechenden Bedienelementen. Statt teuren Display setzt Shark bei beiden Geräten auf beschriftete Signal-LEDs und eine einfache Akkustandanzeige. Das reicht vollkommen aus.

    

Shark HydroCac WD210EU – Bildnachweis: TestMagazine

 

Saug- und Wischleistung: Beseitigt Verschüttetes, Schmutz und Gerüche 

 

Die Bürstenrolle enthält Silbernatriumhydrogenzirkoniumphosphat zum Erzielen einer antimikrobielle Wirkung. Silber-Ionen fungieren hier als Biozid, um bakterielle Gerüche auf der Bürstenrolle zu reduzieren. 

 

Shark HydroCac WD100EU – Bildnachweis: TestMagazine

 

Aufstellort, Ergonomie und Bedienung

Mit im Lieferumfang bedindet sich bei beiden HydroVacs eine Bodeplatte. Beim kabelgebundenen WD110EO passiv und beim kabellosen Akku-HydroVac mit intgrierter Ladestation und externem Ladenetzteil. Die beiden Nass-/trockensauger können stehen gelagert werden. Dies ermöglicht einen geringen Platzbedarf bzw. die nötige Grundfläche fällt auch ohne Wandhalterung gering aus. Beide HydroVas sollte zudem immer auf dieser Platte gelagert werden, da etwas Reiniungswasser nachlaufen könnte.

Shark HydroCac WD210EU – Bildnachweis: TestMagazine

 

Geräte-Reinigung mit Selbstreinigungsfunktion

 

Ein effizientes Zwei-Behälter-System hält sauberes und schmutziges Wasser getrennt. Das Schmutzwasser wird von großen Verunreinigungen getrennt, für eine einfache Entleerung. Die Expressentleerung ermöglicht eine schnelle Schmutzwasserentsorgung und sorgt dafür, dass der HydroVac immer gereinigt und für den nächsten Einsatz bereit ist. Im Gegensatz zu reinen Akkutrockensaugern soll man den Reiniger auf der Bodenplatte stehend lagern. Diesen Steölplatz Platz muss man aber auch erstmal zur Verfügung haben.  Die Bodenwalze ist mit ihren weichen Microfaser-Borsten sehr weich. Zum Reinigen läßt sie sich kinderleicht entnehmen. Leider sorgt die Walzenaufnahme für breite Ränder. Im Randbereich fehlt also eine Reinigung, die bis an den Rand heranreicht. Dafür liegt dem Lieferumfang eine Bodenwanne bei, die als Abstell- und Ladestation, wie auch als Reinigungsstation für die Walze dient.

Shark HydroCac WD100EU – Bildnachweis: TestMagazine

Wenn die Reinigung fertig ist, wird der HydroVac einfach im Selbstreinigungsmodus auf die Basisstation  gestellt. Die Bürstenrolle, der Boden und die Innenröhre werden in nur wenigen Minuten gründlich gereinigt und getrocknet, um für den nächsten Einsatz bereit zu sein. Zudem läßt sich die Reinigungsrolle blitzschnell entnehmen um sie erforderlichenfalls auch mal manuell zu reinigen.

  

Technische Daten Shark HydroVac - kabelgebundener Nass - und Trockensauger [WD100EU]Technische Daten Shark HydroVac - kabelloser Nass - und Trockensauger [WD210EU]
Barcode:06223562580360622356256841
Asin:B0CR6SRDTDB0CR6RHV7D
Modellnummer:WD100EUWD210EU
Geräteklasse:Shark HydroVac Kabelgebundener Hartbodenreiniger, antimikrobieller Bürstenrolle, Mehrzwecklösung geruchsneutralisierend, 7,6m Kabel, selbstreinigender Bodenreiniger, saugt & wischt, Marineblau WD100EUShark HydroVac Kabelgebundener Hartbodenreiniger, antimikrobieller Bürstenrolle, Mehrzwecklösung geruchsneutralisierend, 7,6m Kabel, selbstreinigender Bodenreiniger, saugt & wischt, Marineblau WD100EU
Lieferumfang:1 Hauptgerät, 1x 355ml Reinigungskonzentrat, 1 Dock für Lagerung, Kurzanleitung, Bedienungsanleitung1 Hauptgerät, 1x 355ml Reinigungskonzentrat, 1 Dock für Lagerung, Kurzanleitung, Bedienungsanleitung
Gehäuse:KunststoffKunststoff
Farbe: blau/schwarzCharcoal Grey
Nennleistungsaufnahme:170Watt170Watt
Spannung:220-240 V~
50-60 Hz
220-240 V~
50-60 Hz
Akku:neinLithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten); 21.6 Volt
Akku-Betriebsdauer:-25 min bzw. Abdeckung von bis zu 88,5 m2 mit einer Akkuladung
Fassungsvermögen:500 ml500 ml
Frischwassertank::400 ml400 ml
Filtrierungsklasse:LL
SaugtechnologieBeutellosBeutellos
Saugkraftregulierung:jaja
Geeignet für:Hartboden, Teppichboden (mit niedrigem Floor)Hartboden, Teppichboden (mit niedrigem Floor)
Aktionsradius:7,62 m Kabel7,62 m Kabel
Besondere Eigenschaft:Geeignet für Haushalt (auch mit Tieren); Ideal für HartbödenGeeignet für Haushalt (auch mit Tieren); Ideal für Hartböden
Abmessungen:26 x 28 x 111 cm24 x 28 x 110 cm
BürsteAntimikrobiell und waschbarAntimikrobiell und waschbar
Schallleistungspegel:82 dB (A)82 dB (A)
Gewicht Staubsauger netto:5,6. kg3,95. kg
Bedienungsanleitung:[Link}[Link}
Garantie:Drei (3) Jahre eingeschränkte Garantie bei Registrierung für den WD100EUDrei (3) Jahre eingeschränkte Garantie bei Registrierung für den WD210EU
Optionales Zubehör: Shark Hydrovac Multi-Oberflachenreiniger 1L Shark Hydrovac Multi-Oberflachenreiniger
(Preis: 14.99 Euro)
Shark Hydrovac Multi-Oberflachenreiniger 1L Shark Hydrovac Multi-Oberflachenreiniger
(Preis: 14.99 Euro)
Preis:UVP 224,99 Euro [Link Herstellershop}UVP 269,99 Euro [Link Herstellershop}

 
Vor- und Nachteile

Nachteil ist der breite Rand und dass man meist nicht unter die Möbel wie zb Schrank oder Couch kommt. Die Akkuleistung ist beim WD210EU mit 25 min nicht so lang bemessen. Dennoch sollte es selbst für große Wohnungen genügen.

 

Testurteile: Beide Geräte liegen dicht beieinander

Testurteil: Shark Hydrovac  WD210EU   (kabellos):    Sehr Gut 1,4 – 06/2024

Testurteil: Shark Hydrovac  WD100EU   (kabelgebunden)  Gut 1,6 – 06/2024



Fazit: Mit und ohne Kabel eine saubere Leistung

Weg mit dem Mopp, Hartbodenreinigung leicht gemacht! Beide HydroVAC sind wahre Reinigungsmeister und kombinieren Saug- und Wischleistung mit einem einfachen und unkomplizierten Handling, Und beide sind auf diversen Bodenarten einsetzbar. Beide Nass-/Trockensauger sind einfach zu bedienen, gut manövrierbar, da nicht zu schwer und punkten mit einem richtigen Ein/Aus-Schalter. Die automatische Dosierung der Reinigungs-Wassermenge funktioniert erstaunlich gut. Der dünne Wasserfilm ist gerade bei Holzböden perfekt. Neben Hartböden lassen sich auch ausdrücklich Teppiche reinigen. In Tierhaushalten mit vielen Haaren auf den Teppichen eignen sich die HyadroVacs allerdings weniger optimal. Ansonsten verrichten sie einen hervorragenden Dienst. Ein Kritikpunkt betrifft den relativ breiten Rand für die Bürstenaufnahme. Diese Kritik betrifft beide. Das aufgesaugte Wasser ist erstaunlich stark verschmutzt und zeugt von der Wirksamkeit der Reinigungsleistung. Gut gefallen hat uns zudem die Hersteller-Garantie über 3 Jahre. Die geringfügig teurere kabellose Akkuversion empfehlen wir vor allem bei fehlenden Steckdosen und dem Bedarf einer erhöhten Mobilität.



Shark HydroVac - kabelgebundener Nass - und TrockensaugerWD100EU und WD210EU
« von 2 »

Kommentar verfassen

Ähnliche Testberichte